Korrosionsschutz und Funktion
Korrosionsschutz und Funktion
Die Systeme für die Zinkablagerungen sollen die Korrosionsbeständigkeit sowie die Oberflächenbeschaffenheit des Substrates verbessern; die Opfereigenschaft des Zinks ist weithin anerkannt und weniger teuer. Wir haben eine ganze Reihe von Produkten und Schutzsystemen, die das endgültige Ergebnis hat, verschiedene Deckschichte mit Schutzniveaus an Korrosion, anhand der Anforderungen der Regelungen oder der Kunden, anzubieten. Wir können die besten Technologien in diesem strategischen Bereich mit der vollständigen Entfernung von Schwermetallen oder Karzinogenen anbieten.

- ZINK UND SEINE LEGIERUNGSSYSTEME
- ZINK-LAMELLE UND TOP-COATS
- FUNKTION
Zusatzstoffe für die galvanische Abscheidung von Zink und seinen Legierungen
Zinkabscheidungssysteme sollen die Korrosionsbeständigkeit und das Oberflächenaussehen des Substrats verbessern, die Opfereigenschaft von Zink ist allgemein anerkannt und am billigsten. Eine ganze Reihe von Produkten ist verfügbar, um verschiedene Oberflächen und Korrosionsschutz zu bieten, entsprechend den Anforderungen der Vorschriften oder des Kunden. Wir können die besten Technologien in diesem Spitzenfeld ohne schwere und krebserregende Metalle anbieten.

- ALKALISCHE VERZINKUNG
- SAUER ZINK-VERFAHREN
- ZINK-EISEN-LEGIERUNGABSCHEIDUNG
- ALKALISCHE ZINK-NICKEL-VERFAHREN
- SAUER ZINK-NICKEL-VERFAHREN
- PASSIVIERUNGEN
- VERSIEGELUNG UND TOP COATS
- Ablagerung gut verteilt auch für Teile mit komplexen Formen
- Sehr helle und duktile Ablagerung
- Gute Durchdringungskraft
- Große Prozesseffizienz
- Prozesse mit / ohne Zyanid
Cyanidfreie alkalische Verzinkung, ausgezeichnete Durchschlagskraft und gute Verteilung der Ablagerung.
Alkalisches Zinkverfahren cyanidfrei. Extreme Helligkeit und hohe Prozesseffizienz
Cyanidfreie alkalische Verzinkung, die Ablagerung ist extrem hell und ohne Blasenbildung. Ausgezeichnete Verteilungs- und Behandlungszeiten.
Sauer Zink-Verfahren für Temperaturen zwischen 25 ° und 40 ° C für Kalium-, Ammonium- oder gemischte Bäder. Helle und nivellierte Ablagerungen, hoher Trübungspunkt, wirtschaftliches Produkt.
Sauer Zink-Verfahren für Kalium-, Ammonium- oder gemischte Bäder. Helle und nivellierte Ablagerungen, hoher Trübungspunkt.
Sauer Zink-Verfahren für Temperaturen zwischen 25 ° und 50 ° C. Hoher Trübungspunkt auch bei hohen Salzmengen, wenig von Eisen beeinflusst.
- Gut verteilte Abscheidung auch an Teilen mit komplexen Formen
- Sehr helle und duktile Ablagerung
- Gute Durchdringungskraft
- Große Prozesseffizienz
Alkalische Zink-Eisen-Legierung Ablagerungsprozess. Ausgezeichnete Penetration und Duktilität. Legierungseisengehalt 0,3-0,7%
- Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit
- Gute Verteilung der galvanische Abscheidung
- Hohe Effizienz
- Brennfreie Beschichtung
Die NEUE GENERATION von alkalischem Zinknickel. Legierung mit 12-15% Ni. Duktile Ablagerung und hervorragende Verteilung. Geeignet für transparente, blaue oder schwarze Passivierungen.
- Effizienz 95%
- Hohe Produktivität
- Sehr helle und dekorative Ablagerung
- Geeignet für jede eisenhaltige Oberfläche
Zink-Nickel-Legierung Ablagerungsprozess von sauren Elektrolyt.
Legierung mit 11-16% Ni.
Sehr helle Ablagerung, geeignet für Materialien wie Gusseisen, harte Stähle und AVP.
- Verfügbar für Zink und seine Legierung in verschiedenen Farben: schwarz, blau, gelb, grün und irisierend
- Basierend auf dreiwertigem Chrom
- Konzentrierte Produkte
- Sie erfüllen die Anforderungen der Automobilindustrie
KLARE PASSIVIERUNGEN
Passivierung für Zink
Passivierung für Zink-Nickel
BLAUE PASSIVIERIUNGEN
Passivierung für Zink ohne Kobalt
Passivierung für Zink ohne Kobalt
Hohe Widerstandspassivierung für Zink, enthält Kobalt
Passivierung für Zink-Nickel
IRISIERENDE PASSIVIERUNGEN
Passivierung für Zink mit Kobalt
Passivierung mit Dickfilm für Zink, enthält Kobalt
Passivierung mit Dickfilm für Zink, ohne Kobalt
Passivazione iridescente esente da cobalto ad alta resistenza alla corrosione.
GELBE PASSIVIERUNGEN
Passivierung basierend auf dreiwertigem Chrom mit Kobalt.
Passivierung basierend auf dreiwertigem Chrom ohne Kobalt.
GRÜNE PASSIVIERUNG
Passivierung basierend auf dreiwertigem Chrom, ideal zum Lackieren
SCHWARZE PASSIVIERUNGEN
Säure Zink-Passivierung
Alkalische Zink-Passivierung
Zink-Nickel-Passivierung
- Für dekorative und funktionelle Zwecke
- Korrosionsbeständigkeit deutlich erhöht
- Erfüllt den von Automobilherstellern geforderten Reibwert
- Genehmigt von einigen Autoherstellern
Organisch-mineralische Versiegelung, gute Kontrolle des Reibungskoeffizienten von 0,08 bis 0,14, geeignet zum Verzinken und wasserbasierte Zink-Lamellen.
Organisch-mineralische Versiegelung, gute Kontrolle des Reibungskoeffizienten von 0,12 bis 0,18, geeignet zum Verzinken und wasserbasierte Zink-Lamellen.
Organisch-mineralische Versiegelung auf Wasserbasis, gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Verzinkung und Zink-Lamellen.
Organische Versiegelung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, die sowohl für Gestell- und Trommelware geeignet ist, verbessert die ästhetische Erscheinung.
Organische Versiegelung ideal für Gestellware, ausgezeichnetes ästhetisches Ergebnis.
Mineral Versiegelung nützlich zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit, vor allem für Prozesse, in denen Eisenzonen unbedeckt bleibt.
Organisch-mineralische Versiegelung mit hoher Korrosionsbeständigkeit und 1 Mikron Dicke, geeignet für alle Zinkoberflächen: elektrolytisches Zink, mechanisches Zink, Zamax und Zink-Lamelle.
Zink-Lamelle & Top Coats
Die Zink-Lamelle-Technologie entstand aus der Forderung der Automobilindustrie nach hohem Korrosionsschutz, fehlender Wasserstoffversprödung, genau definierten und homogenen Dicken und präzisen Reibwerten. Diese Technologie kann nach einer richtigen Oberflächenvorbereitung mit Tauchen und Schleudern, Tauchen und Abtropfen oder Sprühen-Verfahren angewendet werden.

- LAFRE - Silber Finish
- LAFRE BK - Schwarzes Finish
- TOP COATS
- Extreme Dünnschicht, hoher Korrosionsschutz
Der LAFRE Prozess wurde als Oberflächenbehandlung mit einzigartigen Eigenschaften entwickelt, um die breite Nachfrage der Kunden zu befriedigen. Dank der extremen Dünnschicht mit hohem Korrosionsschutz, erlaubt der LAFRE Prozess antikorrosive Leistungen im Außenbereich. Durch die Kombination von drei verschiedenen Typen von Metalllamellen im richtigen Verhältnis ihrer Anordnung, lassen sie eine kompakte, sehr haltbare Schicht entstehen. Geeignet für Schrauben, Bolzen und Muttern, kleine Metallteile aber nicht nur, wegen seiner Vielseitigkeit der Prozesse Tauchen und Schleudern, Tauchen und Abtropfen, sowie Sprühen. - Extreme Dünnschicht (5 µm)
Es entsteht ein extremer Dünnfilm von bis zu 5 µm mit nur zwei Applikationen und jeweiligen Härtevorgang der Oberfläche. Die Beschichtung ist homogen und glatt, entstanden aus 3 verschiedenen Typen von Metallplatten, die sehr dünn sind und eine laminare Beschichtung entstehen lassen. - Niedrige Härtetemperatur
Ein Merkmal der Ablagerungen ist es, eine niedrige Härtetemperatur mit exzellenten Eigenschaften zu haben. Die Brenntemperatur liegt bei 250 Grad, deshalb anwendbar für Produkte, welche eine sichere Kontrolle der Wärmebehandlungstemperatur fordern, wie z.B. Federn. - Frei von Wasserstoffversprödung
Die Oberflächenvorbereitung benötigt keinen Beizvorgang oder elektrolytischen Prozess, welcher Wasserstoffversprödung hervorrufen kann und zu Brüchen an speziellen Stählen mit hoher Zugfestigkeit führt. - Hohe Korrosionsbeständigkeit
Das wichtigste und eindeutigste Merkmal des Prozesses ist die Korrosionsbeständigkeit: 2000 Stunden im neutralen Salzsprühnebeltest und Zyklen im kombinierten Zyklus.
LADEN SIE DAS TECHNISCHE BLATT HERUNTER
- Schwarz seidenmatt
- Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: in nur 3 Schritten, mehr als 1000 Stunden
- Keine Farbänderung bis zum roten Rost
Neues Verfahren basierend auf Zink-Lamelle mit einer schwarzen Oberfläche, beinhaltet nur 3 Applikationen und 3 Härtevorgänge. Der Prozess arbeitet mit zwei unterschiedlichen Produkten zusammen:
- LAFRE BK – BB-56 ist eine Grundschicht aus dunkelgrauer Zink-Lamelle, eine Applikation und Härten bei 250 Grad.
- LAFRE BK – BT – 18 ist ein Top-coat aus schwarzen, halb glänzenden Keramik, zwei Applikationen mit Härtetemperatur bei 200 Grad.
Die Applikation kann durch die Verfahren Tauchen und Schleudern, Tauchen und Abtropfen, sowie Sprühen erfolgen, mit hervorragenden Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit der auf dem Markt befindlichen Produkte.
- Exzellente Korrosionsbeständigkeit
Im neutralen Salzsprühtest liegt die Korrosionsbeständigkeit bei über 1000 Stunden. - Keine Wasserstoffversprödung
Die Oberflächenvorbereitung benötigt keinen Beizvorgang oder elektrochemischen Prozess, welcher die Möglichkeit der Wasserstoffversprödung von speziellen Stählen vermeidet. - Nur 3 Applikationen
Das Aussehen und die resultierenden Eigenschaften werden mit nur 3 Applikationen erreicht: eine Grundschicht und zwei Top-Coats.
- Palette von Produkten, die sowohl auf elektrolytischen Zink- als auch Zinklamellen verwendet werden können.
- Korrosionsbeständigkeit bis zu 1.000 Stunden
- Keine Farbänderung
- Stabiler Reibungskeeffizient
Hochwertige antikorrosive Oberflächenbehandlungstechnologie für eine breite Farbpalette.
RUSPERT® ist eine Oberflächenfeinbearbeitung für Metalle und steigert die Korrosionsbeständigkeit. Sie enthält 3 Schichten: die 1. Schicht – eine metallische Zinkschicht, die 2. Schicht – eine hochwertige, antikorrosive, chemische Umwandlungsschicht, die 3. Schicht – eine keramische Deckschicht mit wählbarer Farbe. Die charakteristische Eigenschaft RUSPERT® ist die starke Verbindung der keramischen Deckschicht und der chemischen Umwandlungsschicht dank des Vernetzungseffektes. Diese Schichten sind mit der metallischen Zinkschicht durch die chemische Reaktion verbunden und diese einzigartige Methode der Kombination der drei Schichten führt zu einer sehr stark anhaftenden Verbindung. Das RUSPERT® Verfahren verdankt die sehr guten antikorrosiven Eigenschaften nicht nur einem einzigen Material, sondern dem kombinierten Zusammenwirken aller drei Schichten.
- Überragende Korrosionsbeständigkeit
Exzellenter Widerstand gegen Gas, Umwelteinflüsse und andere Arten von korrosionsauslösenden Faktoren, inklusive Salzwasser. - Korrosionsbeständigkeit gegen Kratzer und Schrammen
Verhindert Korrosion an Kratzern dank dem Schichtverbund. - Korrosionsbeständigkeit bei „Bimetallen“
Geringe Korrosionsempfindlichkeit beim Aufeinandertreffen von zwei unterschiedlichen Metallen. - Niedrige Prozesstemperatur
Die Härtetemperatur unter 200 Grad schützt das Produkt vor metallurgischen Veränderungen. - Farbvielfalt
Vielfältige Farben zur Eignung verschiedenster Vorhaben.
Funzionale
Lösungen für Beschichtungen in chemisch Nickel und Chrom für Situationen, in denen bestimmte Eigenschaften der Lagerstätte erforderlich sind, wie: Korrosion, mechanische und chemische Beständigkeit.

- NIPCAT AP 100
- NIPCAT AP 200
- FUNCHROME
Stromlose Vernickelung mit hohem Phosphorgehalt ermöglicht
um Ablagerungen mit sehr hohen Funktionseigenschaften zu erhalten: geringe innere Spannungen, außergewöhnliche Kompaktheit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Die Ablagerungen weisen auch eine erhebliche Abriebfestigkeit und hohe Härte auf.
Stromlose Vernickelung mit hohem Phosphorgehalt ermöglicht
um Ablagerungen mit sehr hohen Funktionseigenschaften zu erhalten: geringe innere Spannungen, außergewöhnliche Kompaktheit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Die Ablagerungen weisen auch eine erhebliche Abriebfestigkeit und hohe Härte auf.
Dickschichtverchromung, aus der glänzende, mikrorissige und hochharte Ablagerungen erhalten werden. Das Additivsystem arbeitet in Abwesenheit von Fluoriden und garantiert eine begrenzte Wirkung auf Eisenwerkstoffe. Prozessadditive erhöhen den aktuellen Ertrag und verbessern die Verteilung von Ablagerungen.